Anno Domini 1665 – 350 Jahre CAU

Hier fing alles an - Campus Kloster

Daten:

Eröffnung: zur Museumsnacht am 28. August 2015

Dauer: 28. 8. bis 11. 10. 2015

Öffnungszeiten: Do. – So., 15 – 18 Uhr

Führungen nach Anmeldung jederzeit möglich

Impressum

Carillon und Kieler Kloster e. V.
Falckstraße 9
24103 Kiel

http://www.kielerkloster.de

Verantwortlich für die Ausstellung und Kontakt

Gerd Heinrich (g.u.heinrich@t-online.de)

Gerlind Stephani (g.stephani@st-nikolai-kiel.de)

Dank

Dem Carilllon und Kieler Kloster e.V. und der Offenen Kirche St. Nikolai Kiel für die finanzielle Unterstützung,

Wolfgang Steinmeier für die Bildbearbeitung der alten Stiche,

Ursula Heinrich für die Kolorierung der alten Stiche,

Alexander Voss für das Foto vom Epitaph „Friedrich Jessen“,

Ulf Dahl für die Fotos von den Universitätszeptern.

Pierre Musculus für die Erstellung der Internetseite

Texte zu den historischen Themen: Gerd Heinrich

Quellen:
Alexander Julius Torquatus a Frangipani, 1665

Karl Rodenberg/Volquart Pauls: Die Anfänge der CAU Kiel, 1955; Internet

Anno Domini 1665

Hier fing alles an - Campus Kloster

350 Jahre CAU Kiel
kloster logo

Anno Domini 1665: Hier fing alles an – Campus Kloster / Eine Ausstellung des „Carillon und Kieler Kloster e. V.“ anlässlich der 350 Jahre Christian-Albrechts-Universität Kiel

kachel vorlaufer

Vorläufer zur Universitätsgründung

albrecht-platzhalter

Die Gründung: 350 Jahre und ein Happy-End, nicht nur für Kiel. Eine kleine Geschichte in Text und Bild über die lange Gründungsphase, die Gründer und frühen Visionen für einen Campus in der Stadt

predigten-platzhalter 3

Die Predigten: “Es fehlet unsrer Stadt ja schier nichts”

siegel-kachel

Die Siegel: 4 Fakultäten, 1 Rektor, 1 Präsident, 18 Ordentliche Professoren, 162 Studenten, 2 Institute und ein frühes Corporate Design

festakt-platzhalter

Festliche Gründungszeremonien: Einweihungsfeierlichkeiten als Herrschaftsdemonstration

© 2023 Anno Domini 1665.