Die Siegel: 4 Fakultäten, 1 Rektor, 1 Präsident, 18 Ordentliche Professoren, 162 Studenten, 2 Institute und ein frühes Corporate Design
Das Siegel der Universität:
Umschrift: Sigillum Academiae Holsatorum
Sinnspruch: Pax optima rerum. Der Friede ist das beste alle Dinge.
Aus: Silius Italicus (* um 25 n. Chr.; † um 100 n. Chr.), römischer Politiker und Eposdichter. Er verfasste die Punica.
Sinnbild: Die Gestalt des Friedens, die in der rechten Hand die Friedenpalme, in der linken das holsteinische Nesselblatt mit dem Monogramm des Herzogs (CA) trägt, und neben ihr das Füllhorn als Symbol der durch den Frieden gewährten Wohlfahrt.
Das Siegel der Theologischen Fakukltät:
Umschrift: Sigillum Collegii Theologici Chiloniensis
Sinnspruch: Scrutamini scripturas
Aus: Johannes 5,39: Suchet in der Schrift
Sinnbild: Ein Buch, die Bibel darstellend, aus dessen Mitte sich das Kreuz erhebt, das am oberen Ende mit der Dornenkrone geschmückt ist.
Das Siegel der Juristischen Fakultät:
Umschrift: Sigillum Collegii Juridici Chiloniensis
Sinnspruch: Discite iustitiam moniti Discite iustitiam moniti et non temnere divos! „Lasst euch das eine Ermahnung sein, Gerechtigkeit zu lernen und die Götter nicht zu missachten.“
Aus: Vergils Aeneis (6,620).
Sinnbild: Die im Gleichgewicht hängende Waage der Gerechtigkeit, deren senkrechter Waagebalken aus einer Krone hervorgeht; in den durch den senkrechten und waagerechten Waagebalken gebildeten Winkeln Zepter und Schwert.
Das Siegel der Medizinischen Fakultät:
Umschrift: Sigillum Collegii Medici Chiloniensis
Sinnspruch: Ars longa, vita brevis est.
„Ars longa, vita brevis, occasio praeceps, experimentum periculosum, iudicium difficile.“ Aphorismus des Hippokrates. Die Wissenschaft ist lang, das Leben kurz, die Gelegenheit jählings, das Urteil gefährlich.
Sinnbild: Zwei Schlangen winden sich um den Äslulapstab, dessen oberes Ende in drei blühenden Rosen ausläuft.
Das Siegel der Philosophischen Fakultät:
Umschrift: Sigillum Collegii Philosophici Chiloniensis
Sinnspruch: Commune artium vinculum
Das gemeinsame Band der Wissenschften. Häufiges antikes Zitat
Sinnbild: Eine aus den Wolken sich hervorstreckende Hand hält eine aus aneinander hängenden Ringen bestehende Kette, an der das Brustbild der Pallas Athen hängt und die den Sinnspruch umschließt.
Die Christiana Albertina 1665
Rektor: Herzog Christian Albrecht
Prorektor und Prokanzler: Peter Musäus, Professor der Theologie
Präsident: Johann Kielmann
Konsistorium: Professoren unter dem Vorsitz des Prorektors. Träger der Korporationsrechte, auch Gerichtshof.
Vier Fakultäten (Collegii): 18 Ordentliche Professoren
Theologische Fakultät / 3 Professoren
Juristische Fakultät / 5 Professoren
Medizinische Fakultät / 2 Professoren
Philosophische Fakultät / 8 Professoren
+ Außerordentliche Professoren und Lesende Dozenten
3 Universitätsbeamte: Der Sekretär; Der Pedell; Der famulus communis
2 Institute: Bibliothek; Konvikt (48 Plätze.)
1 Botanischer Garten
4 Exerzitienmeister: Rittmeister; Fechtmeister; Universitätstanzmeister; Ballmeister
4 Universitätsverwandte: Buchdrucker; Buchbinder; Buchhändler; Barbier
und, last but very not least: 162 Studenten